Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Herangehensweisen und Projektbeispiele

Aus der Praxis für die Praxis

 

Biophiles Design ist ein Ansatz, der die Verbindung zwischen Menschen und der Natur in den Mittelpunkt stellt. Es geht darum, natürliche Elemente in unsere Lebens-, Aufenthalts- und Arbeitsräume zu integrieren, um das Wohlbefinden und die Gesundheit zu fördern. Die Prinzipien des biophilen Designs basieren auf der Idee, dass wir eine genetische Verbindung zur natürlichen Umwelt haben und dass diese Verbindung positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit hat.

 

Hier sind einige Kernkonzepte des biophilen Designs:

  • Direkte Verbindung zur Natur: Einbeziehung von Pflanzen, Wasser, frischer Luft und anderen natürlichen Elementen.

  • Indirekte Verbindung zur Natur: Nutzung von natürlichen Materialien, Farben, Texturen und Mustern, die die Natur nachahmen.

  • Menschliches Raumerlebnis: Gestaltung von Räumen, die sowohl stimulieren als auch beruhigen, mit einem Fokus auf Mobilität und Wegführung

Architektonische Elemente wie Klang, Licht, Farben, Kunst, persönlicher Raum und der Blick ins Grüne sind wirksame Werkzeuge in der (heilenden) Architektur. Wirkstoffe, die zur Steigerung des geistigen und körperlichen Wohlbefindens beitragen.

 

4
3
5